So pflegst Du richtig
Für ein nachhaltig schönes und funktionales Schneidebrett aus edlem Olivenholz möchten wir Dir ein paar einfache Pflegetipps ans Herz legen:
1. Am besten wird das Grillbrett nach jedem Gebrauch mit ein wenig Spülmittel, einem weichen Schwamm und heißem Wasser von beiden Seiten gereinigt.
Ab ca. 60°C werden Keime und Bakterien abgetötet. Beidseitig deshalb, weil sich Holz bei einseitigem Waschen oder Trocknen verziehen kann.
2. Das Brett sollte zum Trocknen immer schräg auf die lange Kante gestellt werden. Das Trocknen im Stand auf der kurzen Kante (Seiten der Griffmulden)
kann zu Rissen führen.
3. Nach mehrmaligem Gebrauch verändert sich die Oberfläche des Grillbretts. Durch das Reinigen mit Wasser und den Einsatz von scharfen Messern wird der Bereich der Schneidefläche mit der Zeit rau und kann sich auch farblich verändern.
Das gleichmäßige Nachschleifen der gesamten Oberfläche in Maserrichtung der schließt die Poren und das Holz ist wieder geschützt. Zum Schleifen eignet sich ein feiner Schleifvlies oder ein Schleifschwamm ab 180er Körnung.
4. Nach dem Entstauben wird mit einem weichen Baumwoll- oder Mikrofasertuch die Holzbutter aufgetragen und mit kreisenden Bewegungen in die Oberfläche „einmassiert“.
5. Das kurze Anschleifen und „Buttern“ sollte idealerweise nach 2-3 Stunden
noch einmal wiederholt werden. Die Mühe lohnt sich - danach ist Euer Brett wie neu und bereit für die nächsten Grilleinsätze!
Wichtige Hinweise:
Bitte reinige ein hochwertiges Holzbrett niemals in der Spülmaschine!
Das Brett sollte nicht als Untersetzer für heiße Töpfe oder Pfannen verwendet werden, da das irreparable Brennflecken verursachen kann.